- Stapeldatei
- Stapeldatei[engl. batch file] (Batch-Datei), eine Datei, die unter MS-DOS mehrere Systembefehle nacheinander abarbeitete. Die Befehle wurden dazu in einer Textdatei gespeichert, deren Endung. bat lautete. Solche Dateien werden von MS-DOS als ausführbare Dateien interpretiert. Trat während der Bearbeitung der Batch-Datei ein Fehler auf, wurde die weitere Bearbeitung abgebrochen.Batch-Dateien dienten unter anderem dazu, immer wiederkehrende Aufgaben zu speichern, die dann durch den Aufruf der Batch-Datei auf immer dieselbe Art und Weise erledigt wurden. Beispiele für solche Aufgaben waren frühe Backup-Systeme (Backup), die wichtige Systemdateien und Daten auf Magnetband oder Diskette sicherten. Auch unter Windows wurde das Prinzip der Batch-Dateien für Backups in einigen Anwendungsprogrammen integriert, diese Batch-Dateien konnten jedoch nur von der entsprechenden Anwendung korrekt interpretiert werden. Eine weitere häufige Anwendung war die Bearbeitung von Dateien in Abhängigkeit von bestimmten Vorbedingungen, etwa das Umkopieren oder das Verändern von Dateiattributen.Um größere Freiheit bei der Bearbeitung von Stapeldateien zu haben und um z. B. Abfragen zu ermöglichen, die eine Benutzereingabe erfordern, entwickelten verschiedene Programmierer Erweiterungen von MS-DOS, die meist als Shareware angeboten wurden, wie z. B. 4DOS.Stapeldateien wurden auch häufig bei der Installation von Programmen eingesetzt, um unterschiedliche Varianten (etwa zur Anpassung an bestimmte Soundkarten) installieren zu können. Auch zur Passwortabfrage wurden Stapeldateien eingesetzt. Solche Schutzmaßnahmen waren allerdings nur gegen unerfahrene Computerbenutzer hilfreich, da durch Abbrechen der Stapeldatei die Passwortabfrage umgangen werden konnte.
Universal-Lexikon. 2012.