Stapeldatei

Stapeldatei
Stapeldatei
 
[engl. batch file] (Batch-Datei), eine Datei, die unter MS-DOS mehrere Systembefehle nacheinander abarbeitete. Die Befehle wurden dazu in einer Textdatei gespeichert, deren Endung. bat lautete. Solche Dateien werden von MS-DOS als ausführbare Dateien interpretiert. Trat während der Bearbeitung der Batch-Datei ein Fehler auf, wurde die weitere Bearbeitung abgebrochen.
 
Batch-Dateien dienten unter anderem dazu, immer wiederkehrende Aufgaben zu speichern, die dann durch den Aufruf der Batch-Datei auf immer dieselbe Art und Weise erledigt wurden. Beispiele für solche Aufgaben waren frühe Backup-Systeme (Backup), die wichtige Systemdateien und Daten auf Magnetband oder Diskette sicherten. Auch unter Windows wurde das Prinzip der Batch-Dateien für Backups in einigen Anwendungsprogrammen integriert, diese Batch-Dateien konnten jedoch nur von der entsprechenden Anwendung korrekt interpretiert werden. Eine weitere häufige Anwendung war die Bearbeitung von Dateien in Abhängigkeit von bestimmten Vorbedingungen, etwa das Umkopieren oder das Verändern von Dateiattributen.
 
Um größere Freiheit bei der Bearbeitung von Stapeldateien zu haben und um z. B. Abfragen zu ermöglichen, die eine Benutzereingabe erfordern, entwickelten verschiedene Programmierer Erweiterungen von MS-DOS, die meist als Shareware angeboten wurden, wie z. B. 4DOS.
 
Stapeldateien wurden auch häufig bei der Installation von Programmen eingesetzt, um unterschiedliche Varianten (etwa zur Anpassung an bestimmte Soundkarten) installieren zu können. Auch zur Passwortabfrage wurden Stapeldateien eingesetzt. Solche Schutzmaßnahmen waren allerdings nur gegen unerfahrene Computerbenutzer hilfreich, da durch Abbrechen der Stapeldatei die Passwortabfrage umgangen werden konnte.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stapeldatei — Stapeldatei …   Deutsch Wörterbuch

  • Stapeldatei — Stapelverarbeitung oder auch Batchverarbeitung ist ein Begriff aus der EDV und bezeichnet die sequentielle, nicht interaktive Bearbeitung von Aufgaben. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Verarbeitung von Batch Dateien 3 Verarbeitung von Batch Jobs 4 …   Deutsch Wikipedia

  • autoexec.bat —   [Abk. für Auto execute Batch File; dt. »selbstausführende Stapeldatei«], bei DOS eine Stapeldatei, die nach jedem Start des Computers automatisch ausgeführt wird und in ihrer einfachsten Variante v. a. dazu dient, das Betriebssystem an die… …   Universal-Lexikon

  • Stapelverarbeitung — Batchbetrieb * * * Sta|pel|ver|ar|bei|tung 〈f. 20; unz.; EDV〉 = Batchprocessing * * * Sta|pel|ver|ar|bei|tung, die (EDV): Batchprocessing. * * * Stapelverarbeitung   [engl. batch processing], eine Methode der Datenverarbeitung, bei der… …   Universal-Lexikon

  • Stapel — Satz; Stoß; Menge; Haufen; Stapelspeicher; Kellerspeicher; Keller (umgangssprachlich); Stack (fachsprachlich) * * * Sta|pel [ ʃta:pl̩], der; s …   Universal-Lexikon

  • Kommandozeile — Prompt; Eingabeaufforderung; Konsole * * * Kom|man|do|zei|le, die (EDV): auf dem Bildschirm gekennzeichnete Stelle, an der man Kommandos (zum Starten von Programmen) eingeben kann. * * * Kommandozeile   (Befehlszeile), eine Zeichenkette, die in… …   Universal-Lexikon

  • Konfigurationsdatei — Kon|fi|gu|ra|ti|ons|da|tei, die (EDV): eine Konfiguration enthaltende Datei. * * * Konfigurationsdatei,   eine Datei, in der maschinenlesbare Informationen über die Konfiguration eines Computersystems gespeichert sind und die beim Start des… …   Universal-Lexikon

  • .bat —   [von engl. batch »Stapel«], unter DOS eine Namenserweiterung für eine Stapeldatei …   Universal-Lexikon

  • .cmd —   [von engl. Command, dt. »Anweisung«], unter OS/2 die Dateierweiterung für eine Stapeldatei …   Universal-Lexikon

  • Batch —   [dt. »Stapel«], Stapeldatei …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”